"Stille Wasser" ist der 13. Kriminalroman in der Commissario Guido Brunetti Reihe von Donna Leon, veröffentlicht im Jahr 2004. Der Roman spielt in Venedig, Italien, und konzentriert sich auf einen Mordfall, der Brunetti vor komplexe moralische und politische Dilemmata stellt.
Handlung:
Brunetti untersucht den Mord an einem Buchhalter, der in einem Kanal treibend gefunden wird. Die Ermittlungen führen ihn zu einem korrupten Bauunternehmer und zu illegalen Machenschaften im venezianischen Baugewerbe. Er deckt eine <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Korruption">Korruption</a> auf, die bis in höchste politische Kreise reicht.
Themen:
<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Korruption">Korruption</a>: Eines der zentralen Themen des Romans ist die allgegenwärtige Korruption in Venedig und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft.
<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Moral">Moral</a>: Brunetti ringt mit moralischen Fragen im Zusammenhang mit seinem Beruf und seinen persönlichen Überzeugungen.
<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Umweltschutz">Umweltschutz</a>: Der Roman berührt auch das Thema des Umweltschutzes und die Auswirkungen der Bauindustrie auf die fragile venezianische Lagune.
<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Familie">Familie</a>: Brunettis Beziehung zu seiner Familie, insbesondere zu seiner Frau Paola, spielt eine wichtige Rolle.
Bedeutung:
"Stille Wasser" ist ein typischer Donna Leon Roman, der spannende Kriminalhandlung mit gesellschaftskritischen Elementen verbindet. Er bietet einen Einblick in das Leben in Venedig und beleuchtet die Schattenseiten der Stadt. Der Roman wurde von Sigi Rothemund verfilmt und ist als Teil der "Donna Leon"-Reihe im deutschen Fernsehen zu sehen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page